Hermione von Preuschen

(1854-1918)

Still Life with White Hen

oil on canvas

Hermione von Preuschen (Darmstadt 1854-1918 Berlin-Lichtenrade), also known as Hermine von Preuschen


Still Life with White Hen, egg basket, and hop tendrils

[Tierstück mit weißer Henne, Eierkorb und Hopfenranken]


oil on canvas

120 x 83 cm

signed top left: "Hermine von Preuschen"


The Daulton Collection


"At the age of fifteen, Hermine von Preuschen began her studies with Ferdinand Keller in Karlsruhe. After a failed marriage and the death of her second husband, she set out on her own in 1897 on extensive trips abroad, which took her throughout Europe, North Africa, India, Cambodia, and Burma. She confidently changed her name from Hermine to Hermione, in reference to the daughter of Helen and Menelaus in Greek mythology. She therefore called her property in Berlin-Lichtenrade 'Tempio Hermione.' In the villa with its spacious park and its own art gallery, she received personalities from all over the world and worked primarily as a poet and painter. Her opulent flower still lifes and symbolist paintings were particularly popular and were especially appreciated by the Bavarian Prince Regent Luitpold. Her 'historical still lifes,' of which she described herself as the inventor, were also much discussed. In 1887, her painting 'Mors Imperator' caused a real scandal: it depicts a skeleton in a red ermine coat, which prompted the jury of the Berlin Academy exhibition to not allow the painting to be exhibited out of respect for the aged emperor and led to the artist being charged with lèse majesté - although the emperor himself had announced that he had no concerns. The painter, who always questioned conventions, then rented a shop at her own expense, where she promptly exhibited the painting herself."  B


["Schon im Alter von fünfzehn Jahren begann Hermine von Preuschen ihr Studium bei Ferdinand Keller in Karlsruhe. Nach einer gescheiterten Ehe und dem Tod ihres zweiten Mannes, brach sie auf eigene Faust 1897 zu ausgedehnten Auslandsreisen auf, die sie durch ganz Europa, Nordafrika, Indien bis nach Kambodscha und Burma führten. Selbstbewusst änderte sie ihren Namen von Hermine in Hermione, in Anspielung auf die Tochter der Helena und des Menelaos in der griechischen Sagenwelt. Ihr Anwesen in Berlin-Lichtenrade nannte sie daher 'Tempio Hermione'. In der Villa mit dem großzügig angelegten Park und eigener Kunsthalle empfing sie Persönlichkeiten aus der ganzen Welt und betätigte sich vor allem als Lyrikerin und Malerin. Besonders geschätzt wurden ihre opulenten Blumenstillleben und symbolistischen Gemälde, die vor allem der bayrische Prinzregent Luitpold wertschätzte. Viel diskutiert wurden auch ihre 'historischen Stilleben', als deren Erfinderin sie sich selbst bezeichnete. Im Jahre 1887 löste ihr Gemälde 'Mors Imperator' einen handfesten Skandal aus: Es stellt ein Skelett im roten Hermelinmantel dar, was die Jury der Berliner Akademieausstellung veranlasste, das Gemälde aus Respekt vor dem greisen Kaiser nicht zur Ausstellung zuzulassen und der Künstlerin eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung einbrachte - obwohl der Kaiser selbst verlautbaren ließ, dass er keine Bedenken habe. Die stets Konventionen in Frage stellende Malerin mietete daraufhin auf eigene Kosten ein Ladenlokal, wo sie das Gemälde kurzerhand selbst ausstellte."]  B



Contact:
The Daulton Collection
thedaultoncollection@outlook.com